Jahresbericht der Schulbibliothek 2012

0

  Jahresbericht 2012

Das Jahr 2012 war für die Schulbibliothek am Katzenberg ein Jahr der Veränderungen: Zum einen konnte sich das Team über zwei neue Mitarbeiterinnen freuen, zum anderen schieden drei zum Teil langjährige Mitarbeiterinnen aus. Das Projekt „Schülermitarbeiter“ konnte erfolgreich ausgebaut werden, sodass jetzt in fast jeder großen Pause zwei Schüler mit der Ausleihe bzw. mit dem Einstellen von Büchern betraut sind. Auch sind wir jetzt Online sichtbar: Die Homepage der Schule wurde um den Menüpunkt „Schulbibliothek“ erweitert. Hier kann man das Team, das nunmehr aus elf Mitarbeiterinnen, fünf Schülern und einer Schülerin besteht, kennenlernen und sich über neue Medien in der Schulbibliothek informieren. Außerdem findet man dort Buchrezensionen von Schülern.

Neu war auch, dass mit der neuen Pausenregelung der Schule ab Juli die Schülerinnen und Schüler nur noch mit Bibliotheksausweis in die Schulbibliothek kommen durften. Diese Regelung führte zu einem Einbruch der Ausleihzahlen. Hinzu kam, dass die Klassenstufe 5 ihre Bibliotheksausweise erst sehr spät im Schuljahr erhalten hatte und somit nicht entleihen konnte. Erfahrungsgemäß handelt es sich bei Fünftklässern um eine sehr lesestarke Gruppe.

Trotzdem haben wir in 2012 3.644 Medien entliehen:

• 3.314 Bücher
• 234 Hörbücher
• 68 DVDs
• 13 Zeitschriften
• 9 Spiele
• 6 CD-Rom
Dies bedeutet eine Minderung um 6,7%. Deshalb haben wir erfolgreich darum gebeten, die Pausenregelung für die Schulbibliothek zurückzunehmen.

Im Jahr 2012 wurden 463 neue Medien angeschafft:
• 324 Bücher
• 97 Hörbücher
• 34 DVDs
• 8 Zeitschriften

Dies entspricht einem Zuwachs unseres Bestandes um 13,9%. Der Gesamtbestand der Schulbibliothek am Katzenberg belief sich am 31.12.2012 auf 3.872 Medien.

Im August 2012 wurde die Zeitschrift „Spot on“ eingestellt. Einen adäquaten Ersatz hierfür gibt es nicht, sodass wir im Moment keine Zeitschriften anbieten können. Weiterhin werden die Tageszeitungen – LZ und Hamburger Abendblatt – gern gelesen, beide Titel erhält die Schulbibliothek über Sponsoring.

Die Öffnungsstunden der Schulbibliothek betragen 28,5 Wochenstunden, somit hatte die Schulbibliothek 2012 1.140 Zeitstunden geöffnet. Die beiden geringfügig beschäftigten Mitarbeiterinnen leisten je 10, die ehrenamtlichen Kräfte 26,5 Wochenstunden. Inklusive der Stunden für Fortbildungen – vier Mitarbeiterinnen besuchten insgesamt 8 Fortbildungen bei der Büchereizentrale Niedersachsen, eine Mitarbeiterin absolviert beim Evangelischen Literaturportal ihre Ausbildung zur Fachfrau für Büchereiarbeit -, Dienstbesprechungen und die Durchführung von Veranstaltungen wurden so 1.261 Zeitstunden ehrenamtlich von allen Mitarbeiterinnen geleistet. Hinzu kommen noch die nicht erfassten Stunden der Schülermitarbeiter.

Die Schulbibliothek existiert nunmehr im vierten Jahr. Damit der Bestand aktuell bleibt, werden wir in 2013 das erste Mal eine Aussonderungsaktion starten. Wir beabsichtigen im Buchbestand etwa fünf Prozent der Medien auszusondern und – sofern die finanziellen Mittel reichen – zu erneuern, denn ein aktueller Bestand sichert die Attraktivität einer Bücherei.

Da die Gelder der Anfangsfinanzierung aufgebraucht sind, werden wir uns in 2013 verstärkt um Sponsoren bemühen.

Dieses ist der letzte Jahresbericht, der das Kalenderjahr widerspiegelt. Ab Sommer 2013 wird die Schulbibliothek am Katzenberg das Schulbibliotheksprogramm „Littera“ verwenden, das es uns ermöglicht, die Statistik parallel zum Schuljahr zu erstellen.

Kommentare sind geschlossen.